Nachhaltigkeit - EFCO - Unternehmen

Nachhaltigkeit

Egal in welcher Branche man tätig ist, es gibt überall Möglichkeiten, weniger Ressourcen zu verbrauchen und sorgfältiger damit umzugehen. Manchmal braucht es gar nicht viel, um den entscheidenden Unterschied zu machen. Oft hilft der gesunde Menschenverstand, um eine nachhaltigere Lösung zu finden. Schlussendlich gewinnen wir alle.

So leisten auch wir unseren Beitrag, damit nachfolgende Generationen ein lebenswertes Umfeld vorfinden.

Ein paar Beispiele – nicht abschliessend, die Aktivitäten werden laufend angepasst und ergänzt:

Herstellung, Eigenschaften und Transportwege unserer Produkte

  • Wenn immer möglich, produzieren wir in der Nähe des Verkaufsortes und nicht unbedingt dort, wo es am billigsten ist. Der Anteil an Fernost-Ware in unserem Produktportolio halten wir bewusst sehr gering.
  • Unsere Eigenmarken wie z.B. CLIC, DELTA, REGLA, KPE/KPX Rücklaufkabelrollen werden in der Schweiz hergestellt. Insbesondere bei den Kunststoffteilen halten wir so den CO2-Footprint auf einem Minimum und stellen damit soziale und Umweltstandards sicher.
  • Können Produkte nicht in der Schweiz produziert oder bezogen werden, wenden wir uns an grenznahe Nachbarländer, um die Wege möglichst kurz zu halten.
  • Bauchemie
    Nach wie vor kommt die Baubranche nicht ohne den Einsatz von chemischen Produkten aus. Jedoch achten wir auf die Reduzierung von Gefahren für die Gesundheit der Anwender wie auch für die Umwelt. Mit unserem TILCA PUR Schaum MDI <0.1 % und TILCA FIX Kleber setzen wir die ersten Meilensteine für eine optimale Lösung. Unsere TILCA FIX Kleber entsprechen der Minergie-ECO-Norm und die meisten EFCO Bauchemie-Produkte entsprechen der GEV-Emicode Norm mit dem EC1-plus-Label (sehr emissionsarm). Zudem bieten wir Schulungen für die fachgerechte und sichere Anwendung unserer Produkte an (z.B. TILCA TIM Injektionsmörtel). Des Weiteren ermöglichen unsere Dosiersysteme eine exakte Mengenbestimmung für einen wirtschaftlichen und kostengünstigen Verbrauch.
  • In unseren Lieferantenbewertungen berücksichtigen wir all diese Aspekte.

Auslieferungen an Kunden

  • Zur Minimierung von Karton- und Folienmaterial benützen wir Postboxen und Palettenrahmen, obwohl die Kosten und der Aufwand dadurch höher sind.
  • Zudem werfen wir erhaltenes Verpackungsmaterial nicht einfach weg, sondern verwenden es weiter.

Produktion

Wir setzen auf langlebige Qualitätsproduktionsmittel (Spritzguss-, Stanzwerkzeuge) und lange Produkt-Lebenszyklen.

Abfallentsorgung

Die gesamte Entsorgung, der nicht mehr verwendbaren Materialien, ist bei uns mit Schweizer Recyclingbetrieben strikt geregelt.